
Rasselbande
Eltern Kind Gruppe für Kinder von 18 – 36 Monaten
Diese Gruppe beginnt mit einer Begrüßungsrunde, wiederholenden Liedern und Fühlgeschichten. Im Anschluss wird dem Alter entsprechendes Spielmaterial, für freies Spielen, zur Verfügung gestellt. Eltern dürfen sich entspannt in der Runde austauschen, während die Kursleiterin die Kinder in ihrer Entwicklung beobachtet sowie für Fragen der Eltern zur Verfügung steht. Die Spielgruppe endet mit gemeinsamen Aufräumen und einem Abschlusslied.
Schwerpunkt: Kreatives Spiel, Schüttspiele, Bewegungs- und Feinmotorikspiele
Termine: jeweils von 14 – 15 Uhr
1. Block: 11.9., 18.9., 25.9., 2.10., 9.10., 16.10. 2025
2. Block: 23.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12. 2025
3. Block: 11.12., 18.12.2025 , 8.1., 15.1., 22.1., 29.1.2026
Kosten: € 54 für 6 Einheiten (€ 49 für Mitglieder Familienbund), – bitte um Überweisung auf unser Konto AT68 3225 0000 0001 5263, Anmeldung zur Mitgliedschaft über www.noe.familienbund.at
Leitung:
Lisa Heiligenbrunner, BA, www.babyfeeling.at
Anmeldung: 0660/9037605, guntramsdorf@noe.familienbund.at

Margots Liedergarten ab 3 Jahre
MAXIS: 3 -5 Jahre
Der musikalische Jahreskreis und das langsame Loslösen von der Begleitperson kennzeichnen den Kurs. Viele spezielle Instrumente und Materialien kommen zum Einsatz.
MUSIKKIDS: 4 – 6 Jahre
Der MusikKids-Kurs hat den Schwerpunkt in der musikalischen Früherziehung und bietet Kindern, die mehr in die Welt der Musik eintauchen wollen, erste Erfahrungen mit dem Notieren, der Tonleiter und mehr Spiel auf Einzelinstrumenten. Ohne Begleitperson!
MAXIS – Kursstart
: 24.9.2025 – Mittwochs
Kurs I: 15:00 – 15:45
Kurs 2: 16:00 – 16:45
MUSIKKIDS 17:00 – 17:45 Uhr
Kosten: 132 € (12 Einheiten)
Leitung: Margot Schaschinger, www.margot-schaschinger.at
Anmeldung: 0650/2756678, office@margot-schaschinger.at

Freispielerei (montessoriorientiert)
Eltern Kind Gruppe für Kinder ab 2 Jahren
In der Freispielerei lädt eine vorbereitete Umgebung Kinder dazu ein mit allen Sinnen die Welt zu be-greifen. Ein Begrüßungs- und Abschiedskreis bieten wiederkehrende Fixpunkte der Orientierung. Dazwischen können die Kinder eine vorbereitete Umgebung entdecken, ihre Grenzen erfahren und erweitern. Diese Art des Spiels stellt eine der wichtigsten Lernformen im frühkindlichen Alter dar und bietet den Kindern die Möglichkeit für sich, oder in Kontakt mit anderen Kindern ihrer Peergroup, Erfahrungen zu sammeln, gelerntes zu vertiefen und neues auszuprobieren, ganz im eigenen Tempo. Wir Erwachsenen dürfen sie bewusst beobachtend begleiten.
Termine: ab 9.9.2025 jeden 2. + 4. Dienstag von 9 – 10:30 Uhr
9.+23.9.,14.+28.10., 18.+25.11.,9.+23.12.2025, 13.+27.1.2026
Kosten: 6 EH zu € 72 (€ 67,- für Familienbund Mitglieder), bzw. Semesterkurs € 108 (€ 103 für Familienbund Mitglieder) – bitte
um Überweisung auf unser Konto AT68 3225 0000 0001 5263, Anmeldung zur Mitgliedschaft über www.noe.familienbund.at
Leitung: Angelica Traxler
Anmeldung: 0660/9037605, guntramsdorf@noe.familienbund.at

Forscherlabor
In meinem Forscherkurs für Kinder im Alter von 4,5 bis 9 Jahren erleben die kleinen Forscher*innen aufregende Experimente, die nicht nur den Wissensdurst stillen, sondern auch jede Menge Spaß machen!
Unter fachkundiger Anleitung tauchen die Kinder in die Welt der Naturwissenschaften ein und dürfen mit spannenden Experimenten selbst aktiv werden.
Themen: Regenbogen, Salz & Pfeffer, Mehl & Stärke, Wasser 2, Schall & Klang, Seife & Spülmittel, Druck & Luft, optische Täuschung, Papier 2, Kunterbunt, Naturgewalten, Eis, Zitrone, Schall & Klang 2
Termine: 13.9., 20.9., 27.9., 4.10., 11.10., 18.10., 25.10., 8.11., 15.11., 22.+29.11.2025
Termine 2026: 10.1., 17.1.+ 24.1.2026
MINI FOKIS für Kinder von 4 -6 Jahren jeweils von 9:30-10:20 Uhr
MAXI FOKIS für Kinder von 6 -9 Jahren jeweils von 11 – 11:50 Uhr
Kosten: € 25 für 1 EH, €69 für 3 EH, € 84 für 4 EH inklusive Materialkosten, Urkunde, Forscherpass
Leitung: Ursula Doppler-Dell’Olio
Anmeldung: forscherkids@gmx.at bzw. 0650/3925747

Puppentheater Golondrina
Das lustige Puppentheater mit viel Live Musik zum Mitträllern und Mitschwingen – ein Musiktheatererlebnis im Jahreskreislauf (Brauch & Ritual) für Eltern & Kinder.
Mit im Gepäck sind:
* Kurze Stücke mit einfachen Handlungen – im Jahreskreislauf (für Kinder von ca 2 – 4 Jahren)
* Kofferbühne und Handpuppen
* Clown Chrilli zaubert für Euch die lustigsten Melodien auf seiner Gitarre und seinem Mini Klavier
* Spiel, Spaß und Bewegung
Termine Herbst/Winter:
19.9.2025 und
17.1.2026 jeweils 15 – 16 Uhr
Kosten: € 9,- pro Familie
Leitung: Eva Wassertheurer (Puppenspielerin), Christoph Pfeiffer (Musiker)
Anmeldung & Info: guntramsdorf@noe.familienbund.at – 0660
9037605 bzw.

Motopädagogisches Turnen & Tanzen
für Mädchen und Buben von 6 – 12 Jahren.
Wir wärmen spielerisch auf mit einfachen Lauf -oder Ballspielen.Danach werden Übungen aus dem Ginastica Natural angeleitet und erlernt, die das Körperbewusstsein, Kraft, Koordination, Kondition, Konzentration, Atmung und Gleichgewicht verbessern.
Aus diesem Bodenturnen entwickeln die Kinder ihre eigenen Bewegungen zur Musik, wobei Tücher oder andere Materialien zum Einsatz kommen können.Zum Schluss wird entspannt durch sanftes Dehnen und Atmen.
Im Turnsaal der VS2 Guntramsdorf, Rennerstr. 27., – ab 30.9.2025 jeweils Dienstag von 16:15 bis 17:15 Uhr
Kosten: € 130 für 10 Einheiten
Leitung: Maria Bitter-Foramitti Motopädagogin, GinasticaNatural Trainerin
Anmeldung: 0650 5672727, mariabf@gmx.at

Wasserfloh & Co – science afternoon
Für Kinder von 5 – 12 Jahren
Betrachte Kleinstlebewesen ganz groß und lerne die Artenvielfalt unserer Gewässer und deren Bedeutung als Lebensraum kennen: Der Blick durchs Mikroskop ermöglicht uns einen Einblick in die faszinierende Welt des Planktons.
Welche Lebewesen, die mit dem freien Auge (fast) unsichtbar sind, wohnen in unseren Teichen und welche Rolle spielen diese Mikroorganismen im Ökosystem? Was haben Algen mit dem Fischotter zu tun und warum sind sie auch für uns Menschen wichtig? Welche Rolle spielt Plankton in Zeiten des Klimawandels? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund, während wir Wasserproben mit dem Mikroskop untersuchen. Wer möchte, kann eine eigene Wasserprobe aus einem Gewässer in der Umgebung mitbringen (in einem Glas mit Deckel).
Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnahme der ganzen Familie möglich!
Termin: 26.9.2025 von 15 – 17 Uhr – Kostenfrei
Anmeldung: https://sciencecenter.noe.gv.at/

Der Urknall – science afternoon
Die Entstehung des Universums – für Kinder ab ca 10 Jahren
Materie, Raum und sogar die Zeit nahmen im Urknall ihren Anfang. Seitdem sind mehr als 13,5 Milliarden Jahre vergangen und das Universum hat zu seiner heutigen Form gefunden. Sterne und Galaxien sind entstanden und haben teilweise in gewaltigen Supernovae und Gammastrahlenausbrüchen geendet. Wie könnte die weitere Entwicklung unseres Universums aussehen und was verbirgt sich hinter dunkler Materie und dunkler Energie? Ist unser Universum das einzige, oder gibt es vielleicht noch andere Universen? Diese Fragen, aber auch Grundlagen zu Schwarzen Löchern, Wurmlöchern und Zeitreisen werden wir in diesem Workshop diskutieren.
Bei dieser Veranstaltung ist die Teilnahme der ganzen Familie möglich!
Termin: 28.11.2025 von 15:30 – 18 Uhr – Kostenfrei
Anmeldung: https://sciencecenter.noe.gv.at/